Festakt anlässlich 75 Jahre Dr. Adolf Hahnl

18.04.13

Anlässlich des 75 Geburtstages von Dr. Adolf Hahnl würdigt die Erzabtei St. Peter in einem Festakt am 9. April seine wissenschaftlichen Verdienste im Bereich der Salzburger Kunstgeschichte sowie der St. Petrischen Hausgeschichte mit einer Festschrift.

P. Benedikt Röck dankte ihm persönlich für sein unermüdliches und verlässliches Wirken.

Der Lebensweg des Dr. Hahnl wurde sehr lebendig und pointiert skizziert von Mag. Sonja Führer und Dr. Gerald Hirtner (Bibliothek und Archiv St. Peter).

Über ein halbes Jahrhundert ist Adolf Hahnl bereits in der Erzabtei St. Peter segensreich tätig. Jahrzehnte, in denen er nicht nur im Kloster, sondern in der ganzen Erzdiözese und auf universitärer Ebene wirkte.

Über 110 wissenschaftliche Arbeiten zählt das Werkverzeichnis des Jubilars. Dazu kommen noch eine Vielzahl an Kirchenführertexten und Katalogbeiträgen.

Die würdige Feier im bis zum letzten Platz gefüllten Romanischen Saal der Erzabtei St. Peter wurde umrahmt von musikalischen Beiträgen Josef Sturm (Sitftsmuseum Mattsee) Trompete Nikolaus Hahnl und P. Dr. Petrus Eder (Klavier).

Plus librorum – ein Buch mit Beiträgen zur Salzburger Kunstgeschichte von Dr. Adolf Hahnl.

Die Festschrift erscheint als 31. Ergänzungsband der Mitteilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde.

Das Buch ist im Klosterladen St. Peter um € 24,90 zu erwerben.

 

Reinfried Kößlbacher

Verlag St. Peter