Archive sind „lebendige Gedächtnisorte“

09.06.22

Wissenswertes zum Internationalen Tag der Archive

Anlässlich des Internationalen Tages der Archive am 9. Juni präsentieren die Ordensgemeinschaften Österreich Ergebnisse einer Umfrage zu den Archiven der 193 Ordensgemeinschaften in Österreich.

So vielfältig, wie die Orden selbst sind, sind auch ihre Archive gestaltet. Es berichteten unter anderem kathpress und die Erzdiözese Salzburg.

Vier Ordensarchive, darunter das Archiv der Erzabtei St. Peter, veröffentlichten anlässlich des Internationalen Tages der Archive Kurzvideos. Darin werden ausgewählte Kostbarkeiten aus ihren Beständen präsentiert.

Das Video des Archivs der Erzabtei St. Peter steht im Zeichen des heurigen 400 Jahr Jubiläums der Universität Salzburg. Seit dem Frühmittelalter baute die Gemeinschaft von St. Peter ein Netzwerk an überregionalen Verbindungen auf. Dies trug reiche Früchte und half etwa im 17. Jahrhundert bei der Gründung der Salzburger Benediktineruniversität. Im Rahmen dieser bedeutenden Institution waren zahlreiche Benediktiner als Wissenschafter, Lehrende und Wissenschaftsmanager tätig. Das Archiv der Erzabtei St. Peter birgt einen Teil dieser stolzen Wissenschaftstradition in seinen Beständen. 

Der 9. Juni wurde 2007 vom Internationalen Archivrat (ICA), einer NGO mit Sitz in Paris, zum „Internationalen Tag der Archive“ erklärt und wird seitdem in vielen Staaten jährlich mit Führungen, Ausstellungen und anderen Aktivitäten begangen.

Dr. Gerald Hirtner