P. JAKOB AUER OSB IST NEUER ERZABT VON ST. PETER

25.02.25

Die Mönchsgemeinschaft der Salzburger Erzabtei wählte ihn zum Nachfolger von Erzabt Korbinian Birnbacher OSB.

SALZBURG (easp) / Am Samstag, 15. Februar 2025, versammelten sich die Mönche der Erzabtei St. Peter zur Wahl eines neuen Erzabtes. Diese fand regulär nach zwölf Jahren am Ende der Amtszeit von Erzabt Korbinian Birnbacher OSB statt. Sie wurde unter der Leitung von Abtpräses Johannes Perkmann OSB aus dem Stift Michaelbeuern abgehalten. Wahlberechtigt waren laut Satzungen der Benediktinerkongregation 22 Mönche.

Das Wahlkapitel wählte P. Jakob Auer OSB zum 89. Abt und 7. Erzabt von St. Peter.

P. Jakob Auer OSB wurde 1991 in Salzburg geboren und wuchs in der Gemeinde Elsbethen auf. 2013 trat er in die Erzabtei St. Peter ein, legte am 21. März 2018 die ewigen Gelübde ab und wurde am 29. Juni 2022 zum Priester geweiht. In der Klostergemeinschaft bekleidete er seit 2022 das Amt des Kirchenrektors der Stiftskirche und war seit 1. April 2024 Prior, das heißt Stellvertreter des Erzabtes.

Der Gewählte hat die Wahl angenommen. „Für mich brachte dieser Tag eine große Überraschung, die mich tief bewegt. Wissend um die lange Kontinuität will ich versuchen, in einem guten Miteinander vertrauensvoll in die kommenden zwölf Jahre zu gehen.“, so der Neugewählte. Die Amtseinführung bzw. -übergabe erfolgt am 12. April 2025. Großer Dank gilt dem bisherigen Erzabt Korbinian Birnbacher OSB für seinen Dienst als Vorsteher des Klosters. In dieser Zeit hat er mit Weitsicht und Engagement das Stift geleitet und geprägt. „Es war mir immer eine große Freude und Ehre der Erzabtei St. Peter vorstehen zu dürfen. Dankbar, gestärkt und geordnet darf ich die Leitung dieser Institution in die Hände von Erzabt Jakob übergeben.“

Das Kloster St. Peter wurde im Jahr 696 durch den hl. Rupert gegründet. 1927 wurde die Abtei von Papst Pius XI. in den Rang einer Erzabtei erhoben. St. Peter ist seit über 1.300 Jahren ein Ort beständigen Gebets und der Wissenspflege, sowie ein wichtiger Wirtschaftsfaktor in Stadt und Land Salzburg. Zum Benediktinerkloster gehören mehrere Wirtschaftsbetriebe mit rund 80 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in verschiedenen Sparten.

Pressekontakt und Anfragen:

Erzabtei St. Peter
E-Mail: presse@erzabtei.at