Ehrung für Prof. Dr. Herwig Wolfram
31.03.25
Besondere Auszeichnung für einen verdienten Historiker.
Am 31. März 2025 erhielt Prof. Dr. Herwig Wolfram in der Erzabtei St. Peter einen Ehrenpreis der Gesellschaft der slowakischen Historiker überreicht. Der Laudator Prof. Dr. Juraj Šedivý aus Pressburg hob die Strahlkraft hervor, die die Forschungen Wolframs insbesondere für die historischen Wissenschaften in den osteuropäischen Staaten besitzen. Ebenso betonte er die Bedeutung Wolframs als Lehrer und zog hinsichtlich der wissenschaftlichen Nachfolger einen Vergleich zum biblischen Abraham.
Kaum ein Ort hätte für diese Ehrung besser gepasst als das Kloster St. Peter, dem Prof. Dr. Herwig Wolfram schon lange sehr verbunden ist. Zur Frühgeschichte St. Peters hat Wolfram maßgebliche Forschungen geleistet. Es war nicht zuletzt die Salzburger Kirche mit den Abtbischöfen an ihrer Spitze, die im Frühmittelalter die Missionierung u.a. auf dem Gebiet der heutigen Slowakei betrieb.
Prof. Dr. Herwig Wolfram, war von 1983 bis 2002 Direktor des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung. Er ist Träger zahlreicher Auszeichnungen, darunter des Österreichischen Ehrenzeichens für Wissenschaften und Kunst (2000). Prof. Dr. Herwig Wolfram kann auf ein umfangreiches geschichtswissenschaftliches Oeuvre und eine große, renommierte Schülerschar blicken. Zu seinen Leistungen zählt unter anderem das 15-bändige Standardwerk „Österreichische Geschichte“, dessen Herausgabe er verantwortete. Prof. Dr. Herwig Wolfram ist stets wissenschaftlich tätig und publizierte zuletzt ein Biografie Kaiser Arnulfs von Kärnten (Thorbecke 2024).