P. Rupert Schindlauer OSB - 60 Jahre Priester

04.04.25

P. Rupert Schindlauer OSB konnte zusammen mit seinen Angehörigen und den Mitbrüdern am Sonntag, 30. März 2025, dem Sonntag „Laetare“, bei der Konventmesse in der Stiftskirche St. Peter mit großem Dank sein Diamantenes Priesterjubiläum feiern.

P. Rupert ist am 10. März 1939 als Ältestes von sieben Kindern am Bauernhof Gessenschwandt in Oberwang, Diözese Linz, geboren. Nach dem Volksschulbesuch in Oberwang und nach der Matura am erzbischöflichen Privatgymnasium Borromäum in Salzburg trat er am 22. September 1958 in das Kloster St. Peter ein. Er absolvierte seine Studien an der katholischen Fakultät in Salzburg und empfing am 3. April 1965 durch Erzbischof Andreas Rohracher die Priesterweihe. P. Rupert war im priesterlichen Dienst beinahe in allen Aufgabenbereichen der Erzabtei St. Peter in Salzburg tätig, so in der Seelsorge in den Pfarren Annaberg und Abtenau, in Wien-Dornbach, in Grödig und in Maria Plain. Im Kloster St. Peter war er Subprior, Novizenmeister und Klerikermagister und Präfekt im Schülerinternat. Über 15 Jahre war er Sekretär der Liturgischen Kommission für Österreich und Leiter des Institutum Liturgicum (heute Österr. Liturgische Institut). Bis zuletzt diente er als Ruhestandsgeistlicher im Pfarrverband Lammertal.

Nach einer Herzattacke im vorigen Jahr ist P. Rupert wieder wohnhaft im Kloster St. Peter und beteiligt sich voll am klösterlichen Leben. Trotz seines hohen Alters kann er nach wie vor seinem sportlichen Hobby frönen. Mit dem E-Bike erkundigt P. Rupert nun von Neuem die Stadt Salzburg und ihre nähere und weitere Umgebung.

Möge unser Herr und Gott, der Geber alles Guten, unserem Jubilar P. Rupert für seinen priesterlichen Dienst über 60 Jahre reichlich belohnen und ihn in den weiteren Jahren mit seinem Segen begleiten.