Sitemap: Alle Seiten zum Thema "Ordens"
Neuigkeiten
11.07.18
Hochfest des Ordensvaters Benedikt
Am 11. Juli feierten wir das Hochfest unseres Hl. Ordensvaters Benedikt.
21.04.18
Tag der geistlichen Berufe in Salzburg - Jungschar
Am 21. April fand in der Erzdiözese Salzburg ein "Tag der geistlichen Berufe" statt. Organisiert wurde dieser von der Jungschar. Auch ...
21.03.18
feierliche Profess von fr. Jakob
Am 21. März, dem Hochfest des Heimgangs unseres Heiligen Ordensvaters Benedikt, legte fr. Jakob Auer OSB die feierliche Profess ab.
10.02.18
Zeitliche Profess von fr. Placidus
Im Rahmen eines feierlichen Pontifikalamtes legte fr. Placidus die zeitliche Profess für drei Jahre ab.
02.11.17
Ehrendoktorwürde für Sr. Dr. Michaela Puzicha OSB
Laudatio für Ehrendoktorin Schwester Dr. Michaela Puzicha von Prof. Dr. Robert Vorholt, Dekan der Theologischen Fakultät
24.09.17
Rupertusfest 22. - 24. September
Mit sehr feierlichen und eindrucksvollen Gottesdiensten gestaltet von der Stiftsmusik, der Anbetung untertags, Konzerten und vielem ...
11.07.17
Hochfest des Hl. Ordensvaters Benedikt
Am 11. Juli feierten wir unseren Ordenspatron, den Heiligen Benedikt. Er ist auch der Patron Europas.
25.10.16
Benediktiner als Päpste
Auf 22 legitimierte Päpste kann die benediktinische Ordensfamilie in ihrer langen Geschichte zurückblicken.
25.04.15
Fest der Jungschar zum Tag der geistlichen Berufungen
Es hat mittlerweile Tradition, dass die Katholische Jungschar Salzburg alle paar Jahre mit den Orden und dem Priesterseminar ein Fest ...
21.03.15
Zeitliche Profess von fr. Jakob Auer
Am Hochfest des Heimgangs unseres hl. Vaters Benedikt legte fr. Jakob Auer seine Zeitliche Profess ab. Er versprach nach seinem ...
24.02.15
sie bitten - wir beten
Anliegenbuch ist Ausdruck für das besondere Netz des Gebets der Orden in der Fastenzeit 2015
01.02.15
Tag des geweihten Lebens
Es ist in der Erzdiözese Salzburg eine gute Tradition geworden, dass zum Tag des geweihten Lebens Ordenschristen und die Mitglieder ...
23.05.24
„Zwischen Bastille und Benediktineruniversität“
Zum 200. Todestag von P. Corbinian Gärtner
26.04.24
Die Petersfrauen im Rampenlicht
Wertvolle Salzburger Handschrift derzeit in Stift Klosterneuburg ausgestellt.
29.12.23
50. Todestag von P. Maurus Schellhorn
Vor genau 50 Jahren starb in Salzburg ein profunder Kenner der Kirchengeschichte
11.07.23
Hochfest unseres heiligen Ordensvaters Benedikt
Am Hochfest des Hl. Benedikt feierten wir den Regelvater und Patron Europas, Benedikt von Nursia († 547 auf dem Monte Cassino).
Mitglieder des Konvents
Erzabt Korbinian Birnbacher OSB
Erzabt, Friedhofsverwaltung, Oblatenrektor
Erzabt Korbinian ist 1967 geboren und im bayerischen Rupertiwinkel aufgewachsen. Er trat 1987 in unser Kloster ein und legte 1991 seine Ewige Profess ab. Nach Studium in Salzburg und Rom wurde er 1994 zum Priester ...
P. Johannes Feierabend OSB
Berufungsbeauftragter
P. Johannes ist seit 2014 Mönch der Erzabtei St. Peter. Er wurde am 29. Juni 2019 zum Priester geweiht.
Gott suchen - Glauben feiern - Gemeinschaft erleben
DANN KOMM, UND SIEH! In der Erzabtei St. Peter bieten ...
Kultur
Bibliothek St. Peter
Als Zeugnis der religiösen u. kulturellen Wirkens der Mönche von St. Peter ist seit dem Mittelalter beginnend mit den ältesten liturgischen und theologischen Handschriften über die UB der Barockzeit eine umfangreiche Büchersammlung entstanden
Das Archiv im Stift St. Peter
Das Stiftsarchiv der Erzabtei St. Peter ist eines der ältesten Archive Österreichs mit Aufzeichnungen vom 8. bis zum 20. Jahrhundert
Die Ausgrabungsstätte im Stift
Die archäologische Erschließung der Erzabtei setzte im Jahre 1980 ein und dauert bis heute an. Im Laufe der Jahre wurde ein Großteil der Fläche durch Grabungen erschlossen.
Institut für Benediktinische Studien
Im Jahr 2000 wurde in Salzburg an der Erzabtei St. Peter das "Institut für Benediktinische Studien" errichtet.
Kolleg Sankt Benedikt
Das Kolleg St. Benedikt in Salzburg ist das Studienhaus der deutschsprachigen Benediktiner in Salzburg.
Musikalienarchiv im Stift St. Peter
Bedingt durch den Kontakt mit bedeutenden Salzburger Musikern besitzt St. Peter eine bedeutende Sammlung mit Werken von J. E. Eberlin, A. C. Adlgasser, L. und W. A. Mozart, J. M. Haydn, S. Neukomm, R. Führer und C. Santner.
Wirtschaft
Ansprechpartner
Erzabt Korbinian Birnbacher OSB
Erzabt, Friedhofsverwaltung, Oblatenrektor
Erzabt Korbinian ist 1967 geboren und im bayerischen Rupertiwinkel aufgewachsen. Er trat 1987 in unser Kloster ein und legte 1991 seine Ewige Profess ab. Nach Studium in Salzburg und Rom wurde er 1994 zum Priester ...
P. Johannes Feierabend OSB
Berufungsbeauftragter
P. Johannes ist seit 2014 Mönch der Erzabtei St. Peter. Er wurde am 29. Juni 2019 zum Priester geweiht.
Gott suchen - Glauben feiern - Gemeinschaft erleben
DANN KOMM, UND SIEH! In der Erzabtei St. Peter bieten ...Mag. Dr. Gerald Hirtner
Leiter des Stiftsarchives
Mag. Dr. Gerald Hirtner studierte Geschichte und Politikwissenschaft in Salzburg und Brüssel. Seit 2007 ist er Archivar der Erzabtei St. Peter.
Seit 2012 ist Gerald Hirtner Vorstandsmitglied sowie seit 2016 ...