Verlag St. Peter

Der Stiftsverlag St. Peter ist seit seiner Gründung bis heute ein Unternehmen der Erzabtei St. Peter in Salzburg.

Kunstführer für Kirchen, Klöster, profane Sehenswürdigkeiten

Der Verlag St. Peter bietet die professionelle und preiswerte Herstellung von Kirchenführern.

Nicht nur in Österreich vertrauen zahlreiche Klöster und Pfarren bei der Herstellung eines professionellen und dennoch preiswerten Kirchenführers unserem renommierten Fachverlag – aus gutem Grund, wie die Reaktionen unserer zufriedenen Kunden beweisen.

Wozu ein Kirchenführer?

  • Ein Kirchenführer vermittelt dem Besucher einen Überblick über Geschichte, Architektur und künstlerische Ausstattung des Gotteshauses. Er weckt Interesse und hilft beim Verstehen der sakralen Kunst als Ausdruck von Glaube und Frömmigkeit.
  • Ein Kirchenführer wird von auswärtigen Besuchern gerne als Information und Erinnerungshilfe angenommen. Bei Einheimischen stärkt er auch die Identifizierung mit dem eigenen Gotteshaus.
  • Ein Kirchenführer ist ein sinnvolles kleines Geschenk. Besonders nach einer Renovierung oder bei festlichen Anlässen wie Jubiläen freuen sich die Gemeindeangehörigen über eine solche Dokumentation und sind erfahrungsgemäß zu Spenden für die Erhaltung des Gotteshauses bereit.

Warum vom Verlag St. Peter?

  • Unsere Kirchenführer-Reihe ist seit Jahrzehnten bewährt und bekannt für Ihre sorgfältig recherchierten und gut verständlichen Texte sowie für ihre hochwertige Bildausstattung. Dabei wird die Kirche bewusst nicht nur als „Kunstdenkmal”, sondern als Erfahrungsraum des Glaubens vorgestellt.
  • Unsere guten und langjährigen Kontakte mit den zuständigen Fachleuten in Diözese und Denkmalamt unterstützen eine fachgerechte Ausführung.
  • Unsere Angebotspreise sind ehrliche Inklusivpreise für einen Kirchenführer in Profiqualität.
  • Auch für ganz individuelle Lösungen zur Präsentation Ihrer Kirche sind wir der richtige Ansprechpartner – wir nehmen uns gerne Zeit für unsere Kunden und sind offen für „neue Wege”.

Kontakt

Kontaktieren Sie uns für ein Kirchenführer-Muster und besuchen Sie uns auch auf  www.kirchen-fuehrer.info!

Farbpostkarten

Unser Lieferprogramm umfasst neben Kirchenführern auch hochwertige

  • Farbpostkarten
  • Folder / Kurz-Kirchenführer
  • Farbklappkarten / Bildchen
  • individuelle Broschüren

Noch ein Tipp

Karten lassen sich in Kombination mit einem bei uns bestellten Kirchenführer besonders preisgünstig produzieren.

Bildarchiv

Die Bilderwelt der christlichen Ikonographie.

Entdecken Sie faszinierende Motive aus Kunst und Glaube, mit über 8.000 professionellen Fotografien aus Kirchen und Klöstern in Österreich und Bayern.

Bei Bedarf können Sie Ihre Wunschmotive auch bei uns bestellen!

Dienstleistungen

Ganzheitliche Ideen – mit Kompetenz in die Zukunft.

Bei Kirchenführern sind wir der Marktführer in Österreich.

Als Kunde erhalten Sie beim Verlag St. Peter jedoch weit mehr als „nur” einen Kirchenführer.

Inhalt

Die Darstellung der Kunstdenkmäler wird von erfahrenen Fotografen und Kunsthistorikern in enger Abstimmung zu einem harmonischen Ganzen geführt.

Projektabwicklung

  • Konzeption
  • Professionelle Fotoarbeiten
  • Text und Lektorat
  • Layout und Repro
  • Druck und Auslieferung

alles befindet sich in einer Hand

Qualität

Eine individuelle Beratung, ein umfassender Service und die hochwertige Ausführung unserer Kirchenführer garantieren eine würdige Darstellung Ihres Gotteshauses.

Qualität bedeutet bei uns Erfahrung, Sorgfalt und Kompetenz während der gesamten Auftragsabwicklung: angefangen von der ersten Besprechung bis hin zur Druckausführung und zu einem auf Ihre Bedürfnisse abgestimmten Lieferservice.

Ideen für die Zukunft

Neben der klassischen Print-Ausführung sehen wir neue Chancen und Ansätze in der Weiterentwicklung des digitalen Bereiches.

Wir bieten zur Veröffentlichung des Kunstführers alle für die Besucher relevanten Kanäle:

  • Der klassische Weg als Broschüre
  • Der „Online-Führer” als Website

Erfahrung

Tradition seit 1946 – die Verlagsgeschichte.

Blicken Sie mit uns zurück auf über sieben Jahrzehnte:

Am Beginn der Verlagsgeschichte stand das „Rupertuswerk”, gegründet im Herbst 1945 im Stift St. Peter von P. Dr. Adalbero Raffelsberger OSB. 1946 erhielt die Erzabtei die beantragte Verlagskonzession.

Publiziert wurden zunächst Messtexte und das „Kleine Messbuch”, religiös-kulturelle Schriften, Kunstkarten und Andachtsbildchen. Noch unter P. Adalbero (1907-1952) kam es zur Herausgabe der „Einheitslieder der österreichischen Bistümer”, dem Vorläufer des heutigen „Gotteslob”. Bis heute ist der Verlag St. Peter auch Mitglied der 1970 gegründeten „Liturgischen Verlegergemeinschaft”. Im Jahr 1963 erfolgte die offizielle Umbenennung in „Verlag St. Peter”.

Die bis heute andauernde Erfolgsgeschichte der vom Verlag herausgegebenen Kirchenführer begann im Jahr 1957. Unter dem Reihentitel „Christliche Kunststätten Österreichs” erschienen seither über sechs Millionen Kirchenführer; mit der Reihe „Christliche Kunst in Bayern” ist der Verlag auch im Nachbarland aktiv. Bis heute wurden so bereits mehr als 700 sehenswerte Kirchen in Österreich und Bayern vorgestellt.